|

Vacanze al Lago di
Molveno, Dolomiti di Brenta














e-mail
meteo
| |

Montanara Hütte, Rundtouren mit Ausgangs- und Endpunkt
Hütte.
| Rundtouren, die von der Montanara Hütte
ausgehen:Tour
der Lasteri-Gallino-Gruppe |
|
Schwierigkeitsgrad:
Einige
rutschige Teilstücke in der Nähe des Lasteri Passes, unschwierig |
Höchste
Stelle: m.2286, Passo dei Lasteri |
|
Höhenunterschied
beim Aufstieg: |
|
Eine
anstrengende Tour auf einer äußerst aussichtsreichen Route. Einige
Markierungsprobleme beim Aufstieg auf den Croz Altissimo, vor allem bei
schlechter Sicht. |
| Stelle der Route |
Weg |
m.ü.d.M. |
Teilzeit
in
Minuten |
Gesamtdauerin Stunden |
mögliche
Routenvariationen |
|
Montanara Huette |
352
b |
1525 |
0 |
0 |
KARTE |
| Gabelung
344 b |
344b |
1840* |
1,15 |
1,15 |
man biegt nach
links |
| Passo dei
Lasteri |
344b |
2281 |
1,25 |
2,40 |
- |
| Passo del
Clamer |
344 |
2164 |
0,35 |
3,15 |
- |
| Malga
Spora |
301 |
1851 |
0,50 |
4,05 |
man geht nach
Osten |
| Gabelung
301-353 |
353 |
1850* |
0,15 |
4,20 |
man biegt nach
rechts |
| Passo Dagnola |
353 |
2135 |
0,50 |
5,10 |
- |
| Gabelung
353-352,Tovo Valon |
352 |
1960 |
0,25 |
5,35 |
man biegt nach
rechts
|
| Albi del Mont, Gabelung
352 e mulattiera |
Saumpfad |
1500* |
1,00 |
6,35 |
Man
nimmt rechter Hand, Westen, den Saumpfad zur Montanara Hütte; bei der
Mündung der Skipiste steigt man nach rechts auf. |
| Rifugio
Montanara |
- |
1525 |
0,15 |
6,50 |
- |

Passo Clamer da pendici Lasteri con Cima Gaiarda , Cima Vallazza, Cima Roma e Croz dei Mandrin
| Rundtouren, die von der Montanara Hütte
ausgehen: Tour
der Lasteri-Gallino-Gruppe - Croz Altissimo |
|
Schwierigkeitsgrad:
anstrengend, unschwierig |
Höchste
Stelle: m. 2164 , Passo del Clamer |
|
Höhenunterschied
beim Aufstieg: etwa |
|
Tour
der Altissimo-Gallino-Gruppe. 360° Panorama auf nicht
stark besuchten Routen mit Ausnahme des Teilstücks Croz Altissimo
Hütte - Pradel-Montanara |
| Stelle der Route |
Weg |
m.ü.d.M. |
Teilzeit
in
Minuten |
Gesamtdauerin Stunden |
mögliche
Routenvariationen |
|
Montanara Huette |
352
b |
1525 |
0 |
0 |
KARTE |
| Gabelung
344 b |
352b |
1840* |
1,15 |
1,15 |
man biegt nach
rechts |
| Coei, Gabelung
352 |
352 |
1830* |
0,30 |
1,45 |
- |
| Gabelung
353-352,Tovo Vallon |
353 |
1960 |
0,25 |
2,10 |
man biegt nach
links |
| Passo Dagnola |
353 |
2135 |
0,35 |
2,45 |
- |
| Gabelung
301-353 |
301 |
1850* |
0,40 |
3,25 |
man biegt nach
links |
| Malga
Spora |
301 |
1851 |
0,15 |
3,40 |
- |
| Passo Clamer, Gabelung
344,344b |
344 |
2164 |
1,00 |
4,40 |
- |
| Vallazza, Gabelung
322, 344 |
322 |
1600 |
1,10 |
5,50 |
man biegt nach
links zum Clamer Pass |
| Rifugio
Croz Altissimo |
340 |
1430 |
0,30 |
6,20 |
- |
| Seghe del
Marillon, Gabelung 340b |
340b |
1330 |
0,30 |
6,50 |
Man
biegt nach links auf den Grotte Weg.
|
| Rifugio
Montanara |
352
b |
1525 |
0,40 |
7,30 |
- |

Discesa dal Passo Dagnola lungo il s.352 con panorama sul Lago di Molveno
| Rundtouren, die von der Montanara Hütte
ausgehen: Gradeccia Tour. |
|
Schwierigkeitsgrad:
leicht |
Höchste
Stelle: m.1870 circa |
|
Höhenunterschied
beim Aufstieg: etwa 340
Meter |
|
Eine
angenehme, nach Süden weisende Route, welche die Hänge der
Altissimo-Lasteri-Gallino-Gruppe von Westen nach Osten überquert |
| Stelle der Route |
Weg |
m.ü.d.M. |
Teilzeit
in
Minuten |
Gesamtdauerin Stunden |
mögliche
Routenvariationen |
| Rifugio
Montanara |
352
b |
1525 |
0 |
0 |
KARTE |
| Gabelung
344 b |
352b |
1840* |
1,15 |
1,15 |
man biegt nach
rechts |
| Coei, Gabelung
352 |
352 |
1830* |
0,30 |
1,45 |
- |
| Albi del Mont, Gabelung
352 und Saumpfad |
Saumpfad |
1500* |
1,00 |
2,45 |
Man
nimmt rechter Hand, Westen, den Saumpfad zur Montanara Hütte; bei der
Mündung der Skipiste steigt man nach rechts auf |
| Rifugio
Montanara |
- |
1525 |
0,15 |
3,00 |
- |

Altipiano di Pradel e Malga Tovre
| Rundtouren, die von der Montanara Hütte
ausgehen: Hochebene Pradel Rundtour |
|
Schwierigkeitsgrad:
Leicht,
einige steile Teilstücke auf dem Grotte Weg |
Höchste
Stelle: m. 1525 ,Rif. Montanara |
|
Höhenunterschied
beim Aufstieg: etwa
320 Meter |
|
Leichte
Route durch die Wälder von Pradel. |
| Stelle der Route |
Weg |
m.ü.d.M. |
Teilzeit
in
Minuten |
Gesamtdauerin Stunden |
mögliche
Routenvariationen |
| Rifugio
Montanara |
352
b |
1525 |
0 |
0 |
KARTE |
| Seghe del
Marillon, Gabelung 340b |
340b |
1330 |
0,30 |
0,30 |
man biegt nach
links |
| Rifugi di
Pradel |
Strasse |
1320 |
0,20 |
0,50 |
Man
wandert auf einer ungeteerten Straße nach Osten, Richtung Andalo. |
| bar Pineta |
Strasse |
1300 |
0,25 |
1,15 |
man biegt nach
rechts |
| Gabelung
352 |
352 |
1200 |
0,15 |
1,30 |
man biegt nach
links |
| Albi del Mont |
Saumpfad |
1500* |
0,35 |
2,05 |
mann nimmt
linker Hand auf den Saumpfad |
| Malga Tovre |
Skipiste |
1460 |
0,20 |
2,25 |
man stigt die
Skipiste bis zur Hütte auf |
| Rifugio
Montanara |
352
b |
1525 |
0,20 |
2,45 |
- |
Visualizza Parco Adamello Brenta, Settore Brenta in una mappa
| [ up ] [ Agostini Hütte, die Rundtouren ] [ 12 Apostoli Hütte, die Rundtouren ] [ Al Cacciatore Hütte, Rundtouren ] [ Alimonta Hütte, Rundtouren ] [ Alpenrose Hütte, Rundtouren ] [ Brentei Hütte, Rundtouren ] [ Croz Altissimo Hütte, die Rundtouren ] [ Graffer Hütte, die Rundtouren ] [ La Montanara Hütte, die Rundtouren ] [ Malga Andalo Hütte, die Rundtouren ] [ Pedrotti Hütte, die Rundtouren ] [ Selvata Hütte, die Rundtouren ] [ Tuckett Hütte, die Rundtouren ] [ Malga Spora Biwak, die Rundtouren ]
|
|