Vacanze al Lago di
Molveno, Dolomiti di Brenta
e-mail
meteo
| |
Die
Zugangstäler zu den Brentadolomiten:
Val Doré
Val
Dorè und Val di San Lorenzo bildeten den Zugangsweg zur Pedrotti Hütte,
der von den "Sborzi" genannten Arbeiterfamilien benutzt wurde, die
mit ihrer Arbeit dazu beitrugen, die Tosa Hütte zu errichten. Das Tal
erstreckt sich von Süden nach Norden und beginnt bei den Prada Wiesen. Der
von der Alpenrose Hütte ausgehende Weg 345 steigt auf einem Saumpfad zu den
Wiesen La Rì auf, quert diagonal die Coste da Cor und verläuft Richtung
Nordosten zur Crona Saltere. Hier biegt er deutlich nach links (Norden) und
beginnt den Aufstieg im Val Dorè.
Im Westen erheben sich die Wände des Dos
Arnal und der Cima di Ghez, im Osten schließen die Hänge der Cima
Soran und der Rossati (aufgrund der roten Felsen so genannt) das Tal. Hat man
den Passo dei Rossati (2442 m) überwunden, beginnt der Abstieg durch das
Valle di San Lorenzo bis man auf etwa 1980 m die Ostflanke des Piccolo Dos di
Dalum umgeht. Wer
eine Alternative zu Weg 345 oder durch das Valle di Ceda nach Molveno möchte,
kann mit einigen Vorsichtsmaßnahmen das Tal durchqueren und in der Nähe der
Ruinen der Malga Ceda Alta auf Weg 326 gelangen. Weg 345 biegt hingegen
nach Westen, um das Val Noghera bis zur gleichnamigen Forcolotta di Noghera
(2423 m) aufzusteigen, wo er Weg 320 (Palmieri) kreuzt, der die Hütten
Agostini und Pedrotti verbindet.
Man folgt Weg 320 nach Osten bis zur Pozza
Tramontana, wo er sich mit dem schon genannten Weg 326 verbindet. Von hier
verlaufen zwei Abzweigungen des Calmieri-Wegs (der untere und der obere Weg;
der letztgenannte ist an einigen Stellen gesichert) über die Pozza
Tramontana (eine tiefe Senke zwischen dem Monte Daino, Cima di Ceda und Cima
Garbari) nach Norden. In der Nähe der Südwestflanke der Cima Brenta Bassa
mündet Weg 320 in Weg 358 (Brentari), der in Kürze
nach Osten zur Pedrotti Hütte führt. |
|
|
Die Hochweiden , die zum Val Dorè führen, rechts oben
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausgangsort |
Alpenrose Hütte, m.1074 |
Verbindungen
mit öffentlichen Verkehrsmitteln |
Trentino
Trasporti bis San Lorenzo |
Durchfahrt
für Kraftfahrzeuge |
bis zum Parkplatz in der naehe von
Alpenrose Hütte |
Nächste
Hütten oder Biwaks |
Al Cacciatore Hütte |
Hauptrouten |
zur Pedrotti Huette über den Passo
dei Rossati auf den Wegen 345 und 320 |
Höhenunterschied |
m.1727 |
Maximale Höhe |
m.2491, Pedrotti Huette |
Schwierigkeitgrad |
anstrengend
und anspruchsvoll, wenig besucht |
Weitere Routen |
a)zur
Cacciatore Hütte über dieForcella di Bregain (Weg 351, Teil der
Garda-Brenta-Route) b) Garda-Brenta-Weg in Richtung Westen über
Coste de l'Ors und Mase Alte und Basse bis zur Straße des Val Ambiez
in dem Gebiet „La Cros" |
|
|
|
|
Cima Ghez und Dos Dalum vom Castiglioni Weg
|
Aussicht auf das Val Giudicarie von Dos Arnal |
|
|
Tabelle
mit der Dauer der Streckenabschnitte und der Höhenunterschiede:
Rifugio Alpenrose - Rifugio Pedrotti per sentiero 345 e 320. |
Stelle der Route |
m.ü.d.M. |
Gesamtdauerin Stunden |
mögliche
Routenvariationen |
Rifugio
Alpenrose |
1074 |
0 |
- |
Gabelung
345-345b |
1541 |
1,20 |
Geht
man anch Westen mündet Weg 345b auf Weg 351; von hier: nach Norden,
rechts, zur Malga Ben und Cacciatore
Hütte; b) Richtung Südwesten zur ehem. Malga Dorsino, dann auf
Weg 349b zu den Mase Alte und Basse, bis man die Straße des Val Ambiez
kreuzt |
Passo
dei Rossati |
2358 |
3,40 |
Cartina su gentile concessione Editrice La Giralpina |
Ostgrat
Dalum |
1980* |
4,40 |
Forcolotta
di Noghera, Gabelung 320 (rechts) |
2423 |
6,10 |
Gabelung
320-326 (links) |
2414 |
6,25 |
Rifugio
Pedrotti |
2491 |
7,50 |
Visualizza Parco Adamello Brenta, Settore Brenta in una mappa
|