Lago Park Hotel Molveno in riva al lago di fronte alle  Dolomiti di Brenta

Vacanze al Lago di Molveno, Dolomiti di Brenta

Home
Gebrauchsanleitung
Info
Naturpark
Taeler
Huetten
Rundtouren
Verbindungswege
Querungen
Die Klettersteige
Trekking
Ortschaften
Trentino Hotels
Autotouren
Fotogalerie

 

 

 

  e-mail  

 

meteo

Die Zugangstäler zu den Brentadolomiten:  Vallesinella 

Nicht weit von Madonna di Campiglio entfernt ist der untere Teil des Tals von einem dichten Wald bedeckt. Der obere Teil weist deutliche Glazialspuren auf, wovon die Firnfelder deutlich Zeugnis ablegen: die zwei Ferner der Vallesinella, das Firnfeld des Tuckett und das der Brenta Superiore stechen hervor. Der Sarca di Vallesinella durchfließt das Tal und bildet die drei berühmten Wasserfälle (oben , in der Mitte, unten). Die zahlreichen Grotten sind für die Karstmorphologie bezeichnend. Das Tal erstreckt sich von Westen nach Osten und ist vom Croz dei Casinei, Cima Fridolin und Torrione di Vallesinella und dem Castelletto Inferiore umgeben. Es ist das Zugangstal zu den Hütten Casinei und Tuckett: es ist durch die Sella del Fridolin (Passo dei Casinei) mit dem Val Brenta verbunden und oben über den Sosat-Klettersteig.

Ausgangsort Vallesinella Huette
Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln Trentino Trasporti  bis Madonna di Campiglio
Durchfahrt für Kraftfahrzeuge Bis zum Parkplatz  bei der Vallesinella Hütte
Nächste Hütten oder Biwaks Rifugio Casinei, Rifugio Tuckett, Rifugio Brentei
Hauptrouten Aufstieg zur Tuckett Hütte, Wasserfall-Tour, Variante der „Kaiserin-Tour“, Aufstieg zu den Hütten Casinei, Graffer und Brentei
sehenswert Cascate di Vallesinella
Panorama da vallesinella Panorama sulla Catena del Grostè dalla Sella del Fridolin
Tabelle mit der Dauer der Streckenabschnitte und der Höhenunterschiede: Rifugio Vallesinella - Rifugio Tuckett durch den Weg 317
Stelle der Route m.ü.d.M.

Teilzeit in Minuten

Gesamtdauerin Stunden

cartina_vie_accesso_Tuckett.jpg (429392 byte)
Cartina su gentile concessione Editrice la Giralpina

Rifugio Vallesinella 1513 0 0
Casinei Huette 1825 1,00 1,00
Rifugio Tuckett 2270 1,10 2,10
Tabelle mit der Dauer der Streckenabschnitte und der Höhenunterschiede: Rifugio Vallesinella - Rifugio Tuckett durch die Wege  317 e 318 e 328.
Stelle der Route m.ü.d.M.

Teilzeit in Minuten

Gesamtdauerin Stunden

cartina_vie_accesso_Tuckett.jpg (429392 byte)
Cartina su gentile concessione Editrice la Giralpina

Rifugio Vallesinella 1513 0 0
Casinei Huette, sent 318 1825 1,00 1,00
Gabelung 318-328 2050 0,30 1,30
Sella del Fridolin 2143 0,20 1,50
Rifugio Tuckett 2270 0,30 2,20
Catena del Grostè, Dolomiti di Brenta La catena del Grostè vista dal sentiero 316
Tabelle mit der Dauer der Streckenabschnitte und der Höhenunterschiede: Rifugio Vallesinella - Rifugio Brentei  durch die Wege  317 e 318 ( sentiero  Bogani)
Stelle der Route m.ü.d.M.

Teilzeit in Minuten

Gesamtdauerin Stunden

Cartina_Vallesinella_Brentei_Alimonta.jpg (384048 byte)
Cartina su gentile concessione Editrice la Giralpina

Rifugio Vallesinella 1513 0 0
Casinei Huette, sent 318 1825 1,00 1,00
Rifugio ai Brentei 2182 1,30 2,30

 

Tabelle mit der Dauer der Streckenabschnitte und der Höhenunterschiede: Rifugio Vallesinella - Rifugio Brentei durch den Weg  391 (sentiero Violi)
Stelle der Route m.ü.d.M.

Teilzeit in Minuten

Gesamtdauerin Stunden

mögliche Routenvariationen
Rifugio Vallesinella 1513 0 0 -
Casinei Huette,, sent391 1825 1,00 1,00 -
Rifugio ai Brentei 2182 1,45 2,45 -


Visualizza Parco Adamello Brenta, Settore Brenta in una mappa di dimensioni maggiori

Hochebene Pradel ] Malga Movlina ] Passo Campo Carlo Magno ] Val Ambiez ] Val Brenta ] Val Cadino ] Val D'Agola ] Val d'Algone ] Val d'Angol-Seo ] Val d'Arza ] Val dei Cavai ] Valle dei Cornai ] Val delle Giare ] Val delle Seghe ] Val di Ceda ] Val di Jon ] Val di Mezol ] Val di Sacco ] Val Dorè ] Val Gelada di Campiglio ] Val Gelada di Tuenno ] Val Goslada ] Val Madris ] Val Perse ] Valle del Tovel ] Valle del Vento ] Valle dello Sporeggio. ] Valle Flanginech ] [ Vallesinellla ]